Ein LMS, viele Sprachen, mehrere Marken: Wie Mitsubishi Logisnext Europe die Ausbildung mit Moodle LMS und LTNC vereinfachte

Dezember 13, 2024 Von Barnana Sarkar

"Zu Beginn einer Reise denkt man, dass man weiß, was man braucht, aber auf dem Weg dorthin muss man seine Route immer wieder anpassen. Das ist mit Moodle und Lesterhuis möglich." - Bart Cieremans, Produkttrainer und Schulungsspezialist, Mitsubishi Logisnext Europe 

Zum Mitsubishi Logisnext Europaeinem weltweit führenden Anbieter von Materialtransportlösungen mit Sitz in den Niederlanden, ist Know-how nicht nur eine Priorität - es ist das Erbe des Unternehmens. Seit seiner Gründung im Jahr 1937 ist das Unternehmen führend in der Entwicklung und Herstellung von zuverlässigen Gabelstaplern und Logistiklösungen. Mitsubishi Logisnext Europa verfügt über ein Team von über 2.210 Mitarbeiter und ein größeres Netzwerk von Lernenden mehr als 4.000 Studenten. Das Unternehmen lebt vom kollektiven Wissen und der Erfahrung seiner Mitarbeiter und Partner, zu denen Vertriebsmitarbeiter, Ingenieure, Büroangestellte, Werksteams und ein umfangreiches Händlernetz gehören.

Mit dem Wachstum der Organisation wuchs jedoch auch die Komplexität des Bedarfs an Schulungen und Wissensaustausch.

Mitsubishi Logisnext Europe stand vor einer Herausforderung: Wie kann man Wissen über mehrere Abteilungen hinweg in verschiedenen Sprachen austauschen und gleichzeitig unterschiedliche Markenidentitäten verwalten? 

Und wie haben sie das gemacht? Lasst es uns herausfinden!

Die Herausforderung

Mitsubishi Logisnext Europe, das in verschiedenen Abteilungen und Regionen tätig ist, benötigte ein Lernmanagementsystem (LMS), das zwei große Hürden überwinden konnte:

  1. Wissensverteilung über Sprachen und Marken hinweg: Da die Mitarbeiter und Partner in mehreren Ländern tätig sind, waren mehrsprachige Schulungen ein absolutes Muss. Ebenso erforderte das vielfältige Portfolio des Unternehmens einen markenspezifischen Zugang zu den Inhalten, um sicherzustellen, dass die richtigen Lernenden die richtigen Materialien erhielten.
  2. Anpassung der Lernerfahrung an die individuellen Bedürfnisse: Mitsubishi Logisnext Europe EU ist unter verschiedenen Markennamen tätig und benötigte eine Lösung, um gezielte Lernmaterialien bereitzustellen. Dazu gehörte die Steuerung des Zugriffs auf markenspezifische Ressourcen bei gleichzeitiger Anpassung der Inhalte für verschiedene Rollen wie Vertrieb, Technik, Personal, IT, Recht und Compliance. Durch die Abstimmung der Materialien auf die marken- und rollenspezifischen Anforderungen konnte das Unternehmen eine gezieltere und effektivere Lernerfahrung gewährleisten.

Die Lösung

Mitsubishi Logisnext Europe wusste bereits, dass sie Flexibilität, Skalierbarkeit und einen Partner brauchten, der ihre Vision zum Leben erwecken konnte. Nach der Evaluierung mehrerer Plattformen war die Wahl klar: Es musste sein Moodle LMS.

Warum Moodle?

  1. Unerreichte Flexibilität: Der Open-Source-Charakter von Moodle ermöglichte es Mitsubishi Logisnext Europe, das LMS genau auf seine Bedürfnisse zuzuschneiden, von maßgeschneiderten Plugins bis hin zur Entwicklung neuer Funktionen.
  2. Gemeinschaftsorientiertes Ethos: Die Entscheidung für Moodle bedeutete, Teil einer globalen Gemeinschaft zu werden, die sich für kontinuierliche Verbesserung und Innovation einsetzt.
  3. Gemeinsamer Zweck: Für Mitsubishi Logisnext Europe war Moodle mehr als nur eine Software; es bedeutete, Teil von etwas Größerem zu sein.

Die richtige Plattform zu haben, war nur ein Teil des Puzzles. Sie brauchten jemanden, der die Plattform verstand und sie persönlich, wie ein Team, unterstützen konnte.

Lesterhuis Training & Consultancy (LTNC) kommt ins Spiel

Der Moodle-zertifizierte Partner LTNC verstand die Vision von Mitsubishi Logisnext Europe und arbeitete gemeinsam daran, die Ideen in Funktionalitäten umzusetzen. Das Ergebnis war eine einzigartige, inhaltsorientierte Zusammenarbeit, die sicherstellte, dass das LMS die gewünschte Wirkung erzielen würde.

Das Ergebnis

Mit der Implementierung des Moodle LMS, unterstützt durch das Fachwissen von LTNC, öffnete Mitsubishi Logisnext Europe die Tür zu aufregenden Möglichkeiten:

  • Verbesserte Berichtsfunktionen: Die Einführung eines maßgeschneiderten Plug-ins für erweiterte Berichtsfilter, das von Moodle 4.1 unterstützt wird, hat die Analyse der Lernergebnisse rationalisiert und eine datengestützte Entscheidungsfindung ermöglicht.
  • Eine fesselndere Erfahrung: Es ist geplant, die Dashboards der Schüler mit Spielen zu versehen, damit das Lernen Spaß macht und sich lohnt.
  • Eine auf die Zukunft ausgerichtete Vision: Mit den neuen LMS-Funktionen ist Mitsubishi Logisnext Europe gut positioniert, um in den nächsten fünf Jahren zu wachsen, seine Reichweite weiter auszubauen und seine Schulungsprogramme zu verfeinern, um seine Mitarbeiter und Partner zu stärken.

Während Mitsubishi Logisnext Europe seine Reise fortsetzt, bleibt die Partnerschaft mit Moodle und LTNC ein Eckpfeiler des Erfolgs. Gemeinsam haben sie bewiesen, dass selbst die komplexesten Herausforderungen mit den richtigen Tools und der richtigen Unterstützung zu transformativen Lösungen führen können.

Erfahren Sie mehr über Moodle Certified Partner LTNC.

Finden Sie Ihren Moodle-Partner

Unser Netzwerk von Moodle-zertifizierten Partnern und Dienstanbietern verwandelt Moodle in eine sichere und skalierbare Lösung, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht.