Was qualifiziert eine Integration als "von Moodle zertifiziert"?

Mai 23, 2024 Von Raquel Ortega

Moodle ist sich bewusst, dass ein Teil der Lehr- und Lernerfahrung unserer Nutzer durch Integrationspartner erfolgt. Als Hersteller von Open-Source-Software glauben wir, dass eine unserer Stärken die Offenheit ist, Moodle mit dem zu verbinden, was Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Wenn Ihr Training auf Peer-Learning basiert und Sie genau dafür das Beste der Branche benötigen, können Sie dank der offenen Architektur das Tool Ihrer Wahl einbinden.

Mit unserem Programm für zertifizierte Integrationen möchten wir die Qualität und Kompatibilität von Drittanbieter-Integrationen mit unseren Produkten sicherstellen. Bevor wir ein Tool in unsere Familie der zertifizierten Integrationen aufnehmen, durchlaufen wir einen strengen Prozess, um sicherzustellen, dass die Integrationen unsere Standards für Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung erfüllen.

Wir bewerten die folgenden verschiedenen Aspekte einer Integration.

Benutzererfahrung

Unser UX-Prüfverfahren umfasst die Bewertung von Aspekten wie Schnittstellendesign, Navigationsfluss, Zugänglichkeit und allgemeine Benutzerfreundlichkeit. Durch gründliche UX-Prüfungen stellen wir sicher, dass die Integration eine intuitive und ansprechende Erfahrung für die Endnutzer bietet und ihre Zufriedenheit und Produktivität erhöht. Außerdem stellen wir sicher, dass die Design-Entscheidungen des Tools mit der Benutzererfahrung, die Moodle bietet, harmonieren.

Neben der Zertifizierung bieten wir auch kontinuierlichen Support, um die Kompatibilität und Zuverlässigkeit zwischen Moodle und dem Partnerprogramm zu gewährleisten.

Kodierungsstandards

Wenn eine Integration mit Hilfe eines benutzerdefinierten Plugins durchgeführt wird, müssen nicht nur die Benutzerfreundlichkeit und die Zugänglichkeit überprüft werden, sondern wir sehen uns auch den Code der Integration selbst genau an.

Wir verwenden die öffentlich zugänglichen Checkliste für Plugin-Beiträgeum detailliertes Feedback zu geben, das die Qualität des Plugins verbessern soll. Durch verschiedene Peer-Reviews und eine strenge Bewertung bieten wir wertvolle Einblicke und Empfehlungen, um sicherzustellen, dass das Plugin die höchsten Standards in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Datenverwaltung erfüllt.

Beachten Sie, dass unser Plugin-Wächter auch verlangen, dass die grundlegendsten Sicherheitselemente korrekt ausgeführt werden, bevor ein Plugin für das Internet akzeptiert wird Plugin-Verzeichnis. Wenn wir jedoch eine Integration zertifizieren, validieren wir eine größere Anzahl von Aspekten und verlangen im Allgemeinen eine sorgfältige Betrachtung von Moodle-Codierrichtlinien

Wir möchten die fünf häufigsten Fehler hervorheben, auf die wir bei unseren Plugin-Prüfungen für Certified Integrations stoßen, um unsere Arbeit anhand einiger Beispiele zu veranschaulichen. Bei den folgenden 5 nummerierten Punkten wird es gleich technisch; Sie können direkt den Abschnitt über Geschäftspraxis für mehr Informationen.

 

1. Datenschutz

Um über alle personenbezogenen Daten zu informieren, die das Plugin verarbeitet, sollte die Privacy API implementiert werden. Siehe die Dokumentation für weitere Informationen

2. Bibliotheken von Drittanbietern

Alle zusätzlichen Dateien, die im ZIP-Paket des Plugins enthalten sind (z. B. die vom Plugin verwendeten Bibliotheken von Drittanbietern), sollten in der Datei thirdpartylibs.xml definiert werden. Der Link unten zeigt das korrekte Format. https://moodledev.io/docs/apis/commonfiles#thirdpartylibsxml 

3. Benutzereingabe

Als Anwendung können Sie sich nicht auf Eingaben von Benutzern verlassen und diese einfach ausführen, da sie möglicherweise Code enthalten. Es wird nicht empfohlen, direkt auf $_GET, $_POST oder $_REQUEST zuzugreifen. Bereinigen Sie stattdessen die Eingabe über optional_param oder required_param mit einem geeigneten PARAM_... Typ.  

Moodle CIP Benutzereingabe Bild

4. DB-übergreifende Kompatibilität

Um das Plugin datenbankübergreifend kompatibel zu machen, ist es notwendig, eine DB-Engine-spezifische Syntax zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Moodle Datenmanipulation API um Probleme zu vermeiden, was oft übersehen wird.

Insbesondere die Verwendung von datenbankenginespezifischen Funktionen in SQL-Abfragen wird nicht empfohlen. 

5. Sicherheit der Datenbank

Um SQL-Injection zu verhindern, verwenden Sie in Ihren Abfragen immer Datenplatzhalter (? oder :named), um Daten von Benutzern in die Abfragen zu übertragen.

Datensicherheit mit Moodle CIP Image

Unsere Dokumentation enthält weitere Informationen über Bewährte Codierungsverfahren für Plugins.

Geschäftspraxis

Zertifizierte Integrationen stellen Verbindungen zu Tools und Diensten her, die in verschiedenen Formaten auf den Markt kommen. Wir versuchen auch sicherzustellen, dass wir Tools fördern, von denen wir glauben, dass sie in absehbarer Zeit auf dem Markt bleiben werden. Dies ist natürlich sehr schwer zu beurteilen, aber indem wir sicherstellen, dass das Unternehmen hinter der zertifizierten Integration über gute Geschäftspraktiken und eine gewisse Größe und Lebendigkeit in seinen Leistungen verfügt, können wir die Fähigkeit des Unternehmens einschätzen, zu überleben, zu wachsen und Ihren Unterrichtserfahrungen mit ihnen zum Erfolg zu verhelfen.

Prozess unterstützen

Im Rahmen unseres Support-Prozesses bieten wir dem Entwicklungsteam detaillierte Unterstützung, indem wir Feedback geben, um eine qualitativ hochwertige Codebasis zu erreichen. Dieses Feedback umfasst verschiedene Aspekte des Plugins, einschließlich der Codestruktur, der Funktionalität, der Benutzerfreundlichkeit und der Einhaltung von Codierungsstandards. Wir tragen auch aktiv zur Verbesserung der Codebasis bei, indem wir Codeschnipsel bereitstellen, Optimierungen vorschlagen und erkannte Probleme beheben. Unser Ziel ist es, eng mit dem Team zusammenzuarbeiten, um die Gesamtqualität und Leistung des Plugins zu verbessern.

Testen

Wir führen umfangreiche Tests durch, um die Kompatibilität der Integration mit verschiedenen Moodle-Versionen sowie mit unterschiedlichen Betriebssystemen, Browsern und Geräten zu überprüfen. Das Plugin muss nahtlos mit allen aktuellen offiziellen Moodle-Freigaben Dies ist derselbe hohe Standard, den wir auch an unseren eigenen Kodex anlegen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Moodle-zertifizierte Integrationen das Ergebnis eines sorgfältigen Qualitätssicherungsprozesses sind, der die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung von Drittanbieter-Integrationen garantieren soll. Durch die Einhaltung strenger Standards und die Durchführung umfassender Tests stellen wir sicher, dass zertifizierte Integrationen ein nahtloses Erlebnis für Moodle-Nutzer bieten.

Möchten Sie mehr über Moodle Certified Integrations erfahren?

Erfahren Sie, wie unsere Integrationen fortschrittliche Merkmale und Funktionen bieten, um Ihr Online-Lernsystem zu erweitern.