Wo alles begann: Eine abgelegene Stadt in Westaustralien
Als kleiner Junge lebte der Gründer und CEO von Moodle, Martin Dougiamas, fast 1000 Kilometer von der nächsten Schule entfernt in einem abgelegenen Gebiet der westaustralischen Wüste. Das war in den 1970er Jahren, lange bevor Computer ein Haushaltsgegenstand oder für Studenten leicht zugänglich waren. Um seine Ausbildung fortzusetzen, meldete Martins Familie ihn in der School of Air an – Lernen, das über Kurzwellenfunk vermittelt wurde, der damals besten verfügbaren Technologie. Diese Erfahrung mit Fernunterricht war der Grundstein für Martins Vision, das Internet für Folgendes zu nutzen:
- Nehmen Sie die Bildung über die physischen Klassenzimmer hinaus, die sich in Hunderten von Jahren kaum verändert haben
- Ermöglichen Sie qualitativ hochwertige Bildung in allen Teilen der Welt
Verbunden mit dieser Vision ist Martins Unterstützung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, dass jeder das Recht auf Bildung hat. Um die Barrieren zu überwinden, mit denen Millionen beim Zugang zu Bildung konfrontiert sind, gründete Martin Moodle mit dem Ziel, eine Online-Lernlösung zu schaffen, die flexibel auf die Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt und zugänglich ist und eine qualitativ hochwertige Bildung für alle bietet.

Gründer und CEO, Moodle
„Eines der siebzehn UN-Nachhaltigkeitsziele ist es, eine inklusive und gerechte, hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle zu fördern. Tatsächlich ist das das wichtigste, denn ohne das können wir keines der anderen sechzehn Ziele erreichen!“
Geschichte
1996 – 2000
1999
Martin erkennt, dass er mehr über Kommunikationstheorie und -pädagogik lernen muss, und beginnt einen Master in Wissenschaftspädagogik und später eine Promotion bei Professor Peter Taylor. Das Papier Improving the Effectiveness of Online Learning beschreibt die Untersuchung einiger früher Prototypen.
Martin fängt an, sein neues System Moodle zu nennen, ein Wort, das er basierend auf dem Akronym Martin's Object-Oriented Dynamic Learning Environment (später geändert in Modular Object-Oriented Dynamic Learning Environment, als andere Leute es zu verwenden begannen) erfindet.

2001 – 2005
2001
Die Aktion ist jetzt in vollem Gange und innerhalb weniger Monate wird Moodle auf der ganzen Welt eingesetzt.

2002
Martin richtete im Mai 2002 den Moodle-Tracker ein, „damit Sie sehen können, woran ich arbeite“.
Nach der Veröffentlichung von Moodle 1.0 beginnen Benutzer, Moodle in einem neuen Forum zu diskutieren, Moodle in verschiedene Sprachen zu übersetzen und Themen zu erstellen.

2003
Die Community-Installation von Moodle einschließlich aller Community-Foren wird auf Moodle.org migriert, wobei Moodle.com der kommerzielle Aspekt wird.
Martin präsentiert Moodle auf der Edmedia 2003-Konferenz mit dem Artikel: Moodle: Using Learning Communities to Create an Open Source Course Management System. An der Konferenz nehmen Innovatoren aus dem aufstrebenden EdTech-Bereich aus der ganzen Welt teil. Martins Präsentation des Papiers (und der Demo von Moodle) ist voll, und die Organisatoren bitten ihn, es am nächsten Tag erneut zu präsentieren – in einem anderen vollen Raum.
Moodle LMS 1.1

2004
Die allererste Moodle-Konferenz für Moodle-Benutzer, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen, findet in Oxford statt – £15 für Eintritt und Kuchen! Der Organisator, Sean Keogh, nennt es MoodleMoot (A Moot ist ein altes englisches Wort und bedeutet „Treffen der Weisen“), und bis heute heißen alle offiziellen Moodle-Konferenzen MoodleMoots!
Martin registriert das Wort „Moodle“ als Warenzeichen von Moodle Pty Ltd und erklärt einige Jahre später seine Namenswahl in einem Forumsbeitrag.
Unternehmen beginnen mit der Bewerbung als Moodle-Partner und die ersten Partnerschaften werden abgeschlossen.
Moodle LMS 1.2
Moodle LMS 1.3
Moodle-LMS 1.4

2005
Beim spanischen MoodleMoot 2005 in Las Palmas de Gran Canaria etabliert sich der Mojito als inoffizielles – und später offizielles – MoodleMoot-Getränk.
Moodle LMS 1.5

2006 – 2010
2006
Moodle-LMS 1.7
2007
Moodle schließt sich mit eff.org (einer führenden gemeinnützigen Organisation, die die digitale Privatsphäre, Redefreiheit und Innovation verteidigt) zusammen, um ein Patent aufzuheben, das einem führenden proprietären Softwareunternehmen erteilt wurde, das es ihnen ermöglicht, Bildungssoftware zu besitzen, die das kollaborative Arbeiten einer Reihe von Benutzern erleichtern soll.
Moodle LMS 1.8

2008
Moodle wächst stetig weiter und hat sich bis 2008 als das dominierende LMS etabliert, mehrere Auszeichnungen gewonnen und über eine halbe Million Benutzer registriert.
2008 nimmt Martin den Google O'Reilly Open Source Award entgegen.
Moodle LMS 1.9

2009

2010
Nur zwei Jahre nach Erreichen einer halben Million registrierter Benutzer erreicht Moodle mit 1 Million Benutzern einen neuen Meilenstein.
Moodle hat jetzt 50 zertifizierte Moodle-Partner.
Das Übersetzungsrepository AMOS enthält über 100 Sprachen.

2011 – 2015
2011
Moodle LMS 2.2
2012
Die erste Moodle-Forschungskonferenz, die 2012 auf Kreta stattfand, zieht über 100 Forscher an und erinnert daran, dass das Design und die Entwicklung von Moodle, so fortschrittlich die Technologie auch sein mag, von der sozialkonstruktiven Pädagogik geleitet wird.
Moodle ist als Online-Lernmanagementsystem für alle Klassen an der Western Australian School of Isolated & Distance Education vorgeschrieben, derselben „School of the Air“, die Martin, CEO und Gründer von Moodle, in den 1970er Jahren besuchte.
Moodle LMS 2.3
Moodle LMS 2.4

2013
Im September stellt das erste offizielle Moodle MOOC, Learn Moodle, über 9000 Teilnehmern die Grundfunktionen von Moodle vor und demonstriert die Fähigkeiten von Moodle als MOOC-Plattform. Der Erfolg des MOOC macht es zu einem festen Bestandteil der Community und wird weiterhin für jede neue Version von Moodle LMS ausgeführt.
Moodle LMS 2.5
Moodle-LMS 2.6

2014
Moodle-LMS 2.8
2015
Die Moodle App 2.0 wird gestartet und unterstützt die meisten Kernaktivitäten und neuen Plugins von Moodle.
18 Millionen registrierte Nutzer
Moodle erreicht seinen bisher größten Meilenstein: Es wird zum weltweit meistgenutzten Lernmanagementsystem.
Im Juli wird neben einer umfassenden Neugestaltung von Moodle.com eine neue Initiative angekündigt: MoodleCloud bietet kostenloses Hosting für Moodle-Sites, verwaltet von Moodle HQ.
Moodle-LMS 2.9
Moodle-App 2.1 – 2.7

2016 – 2020
2016
Branded Moodle App wird gestartet. Organisationen können jetzt ihre eigene, angepasste App haben, um optimiertes Lernen auf Mobilgeräten bereitzustellen.
100 Millionen registrierte Nutzer
Moodle 3.0 bringt Moodle so viel Erfolg, dass es einen neuen Rekord an registrierten Benutzern erreicht.
Die Updates der mobilen App enthalten jetzt fast alle Standardfunktionen, die auf dem Desktop verfügbar sind, und wir sehen die Veröffentlichung der Marken-App. Dies ist ein kommerzieller Dienst, bei dem Organisationen ihr Branding auf die Standard-App anwenden können.
Während des gesamten Jahres 2016 arbeitet das Hauptquartier an der Verbesserung der Benutzererfahrung (UX) von Moodle, indem es das erste UX-Team bildet und außerdem ein frisches neues Standardthema veröffentlicht – das Boost-Thema.
Moodle LMS 3.1
Moodle LMS 3.2
Moodle-App 3.1 – 3.2

2017
Neue Projekte werden entwickelt, darunter:
- Verbreitung von MoodleMoot-Veranstaltungen in vielen weiteren Ländern auf der ganzen Welt
- Gründung des ersten Education-Teams
- Bekräftigung der Mission von Moodle, Pädagogen zu befähigen, unsere Welt zu verbessern
Moodle-LMS 3.3
Moodle-LMS 3.4
Moodle-App 3.3 – 3.4

2018
Moodle-LMS 3.6
Moodle-App 3.5
2019
Der erste Global MoodleMoot findet im November 2019 in Barcelona statt.
Das Moodle-Plugin-Verzeichnis erreicht 1.600 mit über 380.400 Downloads.
Die Moodle-App wird in Google Play und im App Store (iOS) verfügbar sein.
Moodle kündigt den Start von Moodle Workplace auf der Learning Technologies-Konferenz im Februar an: eine flexible, mandantenfähige und anpassbare Plattform, die das Humankapitalmanagement transformiert und die Funktionen von Moodle LMS für das Lernen am Arbeitsplatz verbessert.
Moodle-LMS 3.7
Moodle LMS 3.8
Moodle-App 3.7 – 3.9
Moodle-Arbeitsplatz 3.7 – 3.8

2020
Die neuesten Versionen von Moodle LMS ermöglichen es Lehrkräften, H5P-Inhalte zu erstellen und hochzuladen, zu speichern, zu personalisieren, in mehreren Kursen zu verwenden und Noten im Notenbuch anzuzeigen. Kursinhalte können heruntergeladen und offline durchsucht werden und ermöglichen eine kostenpflichtige Einschreibung. Moodle Quiz, eine der beliebtesten und beliebtesten Aktivitäten auf Moodle, wird mit neuen UX-Funktionen weiter verbessert.
Moodle LMS 3.10 erhält nach einem Barrierefreiheitsaudit die WCAG 2.1 AA-Akkreditierung.
Start des Bugcrowd-Sicherheitsprogramms.
Im Mai wird das Moodle Educator-Zertifizierungsprogramm gestartet, um erfahrene Moodle-verwendende Lehrer zu zertifizieren, und es werden Fortschritte auf einer neuen Ressource-Sharing-Site MoodleNet erzielt.
Die globale COVID-19-Pandemie führt zu einem exponentiellen Anstieg der Nachfrage nach Online- oder E-Learning-Managementlösungen, damit Pädagogen weiterhin K-12-Schüler, Berufsschüler und Hochschulstudenten unterrichten können. Moodle antwortet mit einem MoodleCloud-Plan für bis zu 1000 Benutzer.
Aufgrund von COVID-19 wechseln alle MoodleMoots zu virtuellen Konferenzen. Insbesondere betreibt Moodle den Global MoodleMoot in 5 Sprachen mit über 1400 zahlenden Teilnehmern.
Das Moodle-Netzwerk zertifizierter Dienstanbieter befindet sich in 52 Ländern und spricht über 35 verschiedene Sprachen. Im Februar wird das Moodle Certified Premium Partner-Programm gestartet.
Moodle-LMS 3.9
Moodle LMS 3.10
Moodle-App 3.9
Moodle-Arbeitsplatz 3.9 – 3.10

2021 – Jetzt
2021
MoodleNet, das Netzwerk zum Teilen und Kuratieren offener Bildungsressourcen, wird überarbeitet und gestartet.
Moodle US startet! Moodle erwirbt drei in den USA ansässige Moodle-Partnerunternehmen: My Learning Consultants, Moonami Learning Solutions und Elearning Experts, um Moodle US zu gründen, was das erste Mal darstellt, dass Kunden direkt von Moodle selbst auf Dienste zugreifen können. Moodle US vereint ein hervorragendes Team von Moodle-Experten und Hosting-Technologie für Kunden in den USA.
Moodle wird eine Certified B Corporation. Nach einer organisationsweiten Überprüfung der sozialen und ökologischen Leistung, Rechenschaftspflicht und Transparenz von Moodle erkennt diese Zertifizierung das Engagement von Moodle an, das Geschäft als positive Kraft zu nutzen.
Moodle LMS 3.11
Moodle-Arbeitsplatz 3.11

2022
Moodle LMS 4.0 wird im April 2022 veröffentlicht, um die Benutzererfahrung für die 300 Millionen Benutzer von Moodle weltweit zu verbessern.
MoodleNet, ein soziales Open-Source-Netzwerk, das entwickelt wurde, um Gemeinschaften von Pädagogen, Lehrern und Trainern nachhaltig zu befähigen, Bildungsressourcen zu teilen und zu kuratieren, wird eingeführt.
Moodle LMS hat den Status eines Digital Public Goods in Übereinstimmung mit dem Digital Public Goods Standard erreicht und wurde in das DPG-Register aufgenommen. Das Register fördert digitale öffentliche Güter, um eine gerechtere Welt zu schaffen.
Die Moodle Academy, das Lernzentrum für die globale Moodle-Community, ist ein Jahr alt geworden!
Martin Dougiamas, Gründer und CEO von Moodle, erhielt die Ehrendoktorwürde der Abteilung für digitale Systeme der Fakultät für Informationstechnologie und Kommunikation der Universität Piräus, Griechenland.
Moodle Workplace 4.0 wurde gestartet! Diese Version bietet Moodle Workplace einzigartige Vorteile als Plattform zur Entwicklung, Weiterbildung und Umschulung von Mitarbeitern.
MoodleMoot Global kehrte im September 2022 nach Barcelona zurück und sah 835 Personen aus 60 Ländern in 3 Tagen zu 124 Präsentationen zusammenkommen.
Das Moodle-Plugins-Verzeichnis hat 2.000 Open-Source-Plugins überschritten!
Start von Moodle India! Moodle erwarb eAbyas Info Solutions und ermöglichte damit den Einstieg in einen der weltweit größten und am schnellsten wachsenden eLearning-Märkte.
Moodle-LMS 4.1
Moodle-Arbeitsplatz 4.0.5
Moodle-App 4.1.0

2023
Gemäß dem Engagement von Moodle für offene und integrative Bildung erstellt Moodle US in Zusammenarbeit mit der UNESCO einen Kurs, um Alphabetisierungspädagogen dabei zu unterstützen, ihre digitalen Kompetenzen zu verbessern.
Moodle-LMS 4.1.2
Moodle-Arbeitsplatz 4.1.2
Moodle-App 4.1.1

Das Moodle-Ökosystem
Moodle LMS ist das Herzstück unseres Ökosystems von Produkten und Dienstleistungen, die gemeinsam unsere Mission unterstützen, Pädagogen zu befähigen, unsere Welt zu verbessern.
Dazu gehört unser Netzwerk von Zertifizierte Dienstleister, Moodle-Arbeitsplatz, Moodle Apps, Moodle Academy, und MoodleNet.
Abonniere unseren monatlichen Newsletter