Moodle 3.11 wird das Brickfield Accessibility Starter Toolkit enthalten, mit dem Organisationen barrierefreie Kursinhalte erstellen können
Die Barrierefreiheit ist ein ständiger Schwerpunkt bei der Entwicklung von Moodle LMS. Mit jeder neuen Version stellen wir Ressourcen zur Verbesserung der Barrierefreiheit bereit, um sicherzustellen, dass unsere Software für alle Benutzer zugänglich ist.
In Moodle 3.11 integrieren wir das, um Organisationen und Pädagogen bei der Erstellung von Inhalten und Lernmaterialien zu unterstützen, die den Barrierefreiheitsstandards entsprechen Brickfield Accessibility Starter Toolkit in Moodle LMS, um Pädagogen und Administratoren zu ermöglichen Bewertung der Zugänglichkeit von Inhalten und Ermittlung bestehender Zugänglichkeitsprobleme.
Überprüfen Sie die Zugänglichkeit Ihrer Moodle-Kurse
Das Accessibility Starter Toolkit von Brickfield umfasst die automatisierte Analyse von Moodle-Kursen anhand einer Reihe allgemeiner Barrierefreiheitsregeln, wobei der Inhalt aller Kernaktivitäten von Moodle überprüft wird. Das Accessibility Starter Toolkit generiert dann einen Bericht mit einer Liste aller erkannten Eingabehilfenfehler, die auch nach Art des Inhalts oder Art der Aktivität aufgeschlüsselt werden können. Dies bietet Pädagogen und Organisationen Einblicke in die allgemeine Zugänglichkeit ihrer Kurse und in die Bereiche, die verbessert werden sollten.
Identifizieren Sie Probleme mit der Barrierefreiheit vor Ort
Der vom Starter Toolkit erstellte Barrierefreiheitsbericht generiert auch eine Heatmap, mit der Kursersteller Kursabschnitte identifizieren können, bei denen Barrierefreiheitsprobleme behoben werden müssen.
Und schließlich werden Fehler auch in einer Liste mit direkten Links angezeigt, wodurch es wirklich einfach ist, zu ihrem Standort zu navigieren und sie zu beheben.
So aktivieren Sie das Accessibility Toolkit in Moodle
Im Bereich "Site-Verwaltung" finden Moodle-Administratoren das Accessibility Toolkit unter "Admin-Tools" im Abschnitt "Plugins". Über den neuen Link "Brickfield-Registrierung" können Administratoren ihre Moodle-Site bei Brickfield Education Labs registrieren und erhalten einen API-Schlüssel und einen geheimen Schlüssel, um die automatische Analyse ihrer Site zu ermöglichen.
Das Brickfield Accessibility Toolkit: Premium- und Enterprise-Versionen
Das in Moodle 3.11 enthaltene Brickfield Accessibility Starter Toolkit ist eine Teilmenge der anderen Toolkits von Brickfield Education Labs: Premium und Enterprise. Diese sind im Jahresabonnement erhältlich und bieten zusätzlich zur Starter-Version zusätzliche Funktionen, darunter eine erweiterte Inhaltsanalyse und umfassende Berichterstellung, die automatische Behebung von Problemen mit der Barrierefreiheit und verbesserte Workflows für Benutzer, um zu vermeiden, dass weitere Probleme mit der Barrierefreiheit entstehen, wie in der folgenden Tabelle aufgeführt ::
Starter | Premium | Unternehmen | |
---|---|---|---|
Gemeinsame Regelanalyse | Ja | Ja | Ja |
Grundlegende Berichterstattung | Ja | Ja | Ja |
Links zu Fehlern | Ja | Ja | Ja |
Erweiterte Regelanalyse | Ja | Ja | |
Vollständige Berichterstattung | Ja | Ja | |
Fehler-Dashboard | Ja | Ja | |
Automatisierte Korrekturwerkzeuge | Ja | Ja | |
Triage-Schnittstellen für Probleme bei der Massenbehebung | Ja | Ja | |
Verbesserter Editor | Ja | Ja | |
Verbesserungen der Benutzeroberfläche | Ja | Ja | |
Materialien zur Leistungsunterstützung | Ja | Ja | |
Kostenlose Schulung für Mitarbeiter | Ja | Ja | |
Zugängliche Dateiformate | Ja | ||
Konvertierung in eine Audiodatei | Ja | ||
Selbstbedienungsumwandlung für Studenten | Ja | ||
Umstellung auf Ebook | Ja |
Ausführliche Informationen zu den Premium- und Enterprise-Abonnements des Brickfield Accessibility Toolkit finden Sie unter Website der Brickfield Education Labs.