MoodleMoot Global findet 2025 wieder statt, und es zeichnet sich ab, dass es eine unserer bisher attraktivsten Veranstaltungen sein wird. Wir freuen uns darauf, vom 16. bis 18. September in Edinburgh Pädagogen, Administratoren, Entwickler und Führungskräfte aus der Arbeitswelt begrüßen zu dürfen.
Das diesjährige Programm bietet eine Mischung aus strategisch ausgerichteten Sitzungen und praktischen Workshops, die sich alle an der Praxis orientieren. Das vollständige Programm wird in Kürze veröffentlicht. In der Zwischenzeit können Sie hier schon einmal einen Blick auf einige Sitzungen werfen, die von Moodle HQ geleitet werden.
Mehr Engagement in Online-Kursen
Seien Sie präsent, engagiert, konsequent und sozial. Dies sind die vier Schlüsselprinzipien, die Pädagogen helfen können, effektivere und zeitsparendere Online-Kurse zu gestalten. In dieser forschungsgestützten Sitzung wird untersucht, wie diese Prinzipien eine effektive Pädagogik fördern.
Sie lernen praktische Strategien kennen, um die Präsenz der Lehrkräfte zu erhöhen, ansprechende Lernerfahrungen zu gestalten, klare Erwartungen zu formulieren und eine kollaborative Lerngemeinschaft zu fördern.
Die wichtigsten Highlights:
- Förderung einer starken Präsenz der Ausbilder durch personalisierte Kommunikationsmittel, zeitnahe Feedback-Mechanismen und aktive Teilnahme an Lernaktivitäten in großem Umfang.
- Entwerfen Sie fesselnde Lernerfahrungen, die die Schüler fesseln und ein tieferes Verständnis fördern, während Sie gleichzeitig mehr Zeit für den Unterricht haben.
- Schaffen Sie klare Erwartungen und konsistente Strukturen, die den Erfolg der Schüler fördern und die kognitive Belastung reduzieren - sowohl für die Schüler als auch für die Lehrer.
- Förderung einer lebendigen sozialen Lerngemeinschaft, in der Studierende miteinander in Kontakt treten, zusammenarbeiten und voneinander lernen können.
Interne Akzeptanz und Begeisterung für Ihr LMS wecken
Die Einführung eines neuen Lernmanagementsystems ist mehr als nur ein technisches Projekt - es ist ein menschliches Projekt. Unabhängig davon, ob Sie Ihr LMS aktualisieren oder zum ersten Mal einführen, hängt die Akzeptanz davon ab, wie Ihre Mitarbeiter über die Plattform denken. Diese Sitzung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr LMS intern vermarkten können, um vom ersten Tag an Begeisterung, Klarheit und nachhaltiges Engagement zu schaffen, und kehrt damit das Drehbuch für herkömmliche Einführungen um.
Diese Sitzung richtet sich an L&D-Fachleute, Instruktionsdesigner, Personalleiter, IT-Administratoren und Administratoren und zeigt Ihnen praktische und kostengünstige Strategien, wie Sie Ihr LMS zu einem wesentlichen und belebenden Teil der Unternehmenskultur machen können.
Die wichtigsten Highlights:
- Warum internes Marketing die geheime Zutat für den Erfolg von LMS ist
- Wie man Botschaften für verschiedene Gruppen, wie Ausbilder, neue Mitarbeiter und Manager, maßschneidert
- Spaßtaktiken wie Branding, Teaser-Kampagnen, Einführungsveranstaltungen und Belohnungen, um die Akzeptanz zu erhöhen
- Praktische Tools wie Erklärvideos und Starterkits, die die Einführung erleichtern
- Tipps zur Verfolgung der Fortschritte und zur Nutzung von Feedback, um sich weiter zu verbessern
Mit interaktivem Lernen die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter wecken
Informationen können nur dann nachhaltig sein, wenn sie die Aufmerksamkeit der Lernenden lange genug aufrechterhalten. In diesem Workshop werden wir uns ansehen, wie Pädagogen und L&D-Fachleute die Wissenschaft nutzen können, um Lern- und Schulungserfahrungen zu schaffen, die die Aufmerksamkeit fesseln, emotionale Bindungen fördern und eine dauerhafte Wirkung gewährleisten, unabhängig davon, ob sie aus der Ferne, persönlich oder in hybriden Formaten vermittelt werden.
Die wichtigsten Highlights:
- Anwendung der Grundsätze der Erwachsenenbildung und der Neurowissenschaften, um das Lernen sinnvoll und einprägsam zu gestalten
- Verwenden Sie Techniken wie Geschichtenerzählen, räumliche Wiederholung, emotionale Verankerung und leichtes Erinnern
- Nehmen Sie aktiv teil, um diese Strategien aus erster Hand zu erfahren
- Sie erhalten einen praktischen, herunterladbaren Leitfaden mit anpassbaren Tools für jede Lernumgebung
Der Schritt von Moodle in die Zukunft des Lernens
Moodle entwickelt seine Produkte und Teams weiter, um ein immer vielfältigeres Lernumfeld besser zu bedienen. Marie Achour, Chief Product Officer, wird über diese Veränderungen sprechen und darauf eingehen, wie Moodle agiler, nutzerzentrierter und wirkungsvoller wird.
Die wichtigsten Highlights:
- Moodle strukturiert sein Produktteam um, um den Fokus, die Agilität und die Wirkung zu erhöhen und den Nutzern schneller einen Mehrwert zu bieten.
- Das Engagement für nutzerzentriertes Design und technische Exzellenz wird weiter ausgebaut, und es sind neue Teams und Initiativen geplant.
- Es wird in die Moodle-Produktreihe investiert, einschließlich neuer Lösungen, verbesserter Nutzererfahrungen und der Priorisierung von Schlüsselfunktionen.
Workshop: Moodle und KI
Der Workshop "Moodle und KI" unter der Leitung von Martin Dougiamas und wichtigen Mitgliedern des Moodle-Teams und der Moodle-Community befasst sich mit der Integration von künstlicher Intelligenz in die Lernplattform Moodle.
Diese Sitzung zielt darauf ab, verschiedene KI-Experimente und -Anwendungen zu erforschen und zu zeigen, wie KI Lehr- und Lernerfahrungen verbessern kann. Die TeilnehmerInnen können eine Mischung aus Mini-Präsentationen, die praktische KI-Implementierungen in Moodle zeigen, interaktivem Brainstorming und Workshop-Aktivitäten erwarten, die die Zusammenarbeit fördern und neue Ideen hervorbringen sollen.
Moodle-Marktplatz: Plugins für alle verfügbar machen
Moodle Marketplace ist eine neue Plattform, die das Moodle-Plugin-Ökosystem verbessern soll. Sie soll Plugin-Entwickler besser unterstützen und die Art und Weise verbessern, wie Moodle-Nutzer Plugins und Integrationen entdecken, bewerten und nutzen können.
Wir werden den Zweck von Marketplace, die Forschungsergebnisse, die seiner Entwicklung zugrunde liegen, die Prioritäten für den ersten Start und den zukünftigen Fahrplan diskutieren. Sie werden sehen, wie der Marketplace sowohl den Plugin-Anbietern als auch den Nutzern zugute kommen wird und wie Sie sich an der Gestaltung der Zukunft beteiligen können.
Die wichtigsten Highlights:
- Die Sitzung wird Einblicke in das "Warum" und "Wie" hinter der Entwicklung des Moodle-Marktplatzes geben.
- Die Teilnehmer werden die Vorteile sowohl für Plugin-Anbieter als auch für Moodle-Nutzer kennenlernen.
- Die Präsentation wird sich mit den Prioritäten der Markteinführung und dem künftigen Fahrplan von Marketplace befassen.
- Marketplace zielt darauf ab, ein nachhaltiges Ökosystem für Innovation, Qualität und Skalierbarkeit zu schaffen.
Mehr dazu in Kürze
Diese HQ-Sitzungen sind nur ein Teil eines aufregenden Programms, das sich abzeichnet. Das vollständige Programm des MoodleMoot Global 2025 - einschließlich der von der Community eingereichten Präsentationen - folgt in Kürze!
Beginnen Sie in der Zwischenzeit mit der Planung Ihrer Reise, buchen Sie Ihr Ticket (Frühbucherpreise enden am 30. Juni!) und machen Sie sich bereit für drei Tage voller Lernen, Kontakte und Inspiration.