Ihre freundliche Ratgeber-Kolumne für kreatives Kurs- und Lerndesign. Alle Fragen im Moodle Mentor stammen von echten Moodlern, die uns über Bearbeitungsmodus - unser monatlicher Newsletter für kreative Parcoursbauer, Designer und Tüftler.
Liebe Stimmungsmacher,
Sie waren fleißig! Dieser Monat ist voll von guten Dingen - kreative Möglichkeiten, den Fragebogen zu nutzen, wie man Quiz einen neuen (weniger furchterregenden) Namen geben kann, clevere Tricks zum Teilen von Inhalten, Tipps für große Websites, Benotungsformeln, die aus dem Rahmen fallen, und Moodle für unterwegs. Wir freuen uns über Ihre Fragen (und Ihre Kreativität). Schicken Sie uns Ihre Fragen - und jetzt nichts wie los!
Kurze Anmerkung: Jede Moodle-Website ist ein wenig anders - Version, Hosting, Thema, Plugins usw. - was also an einem Ort funktioniert, gilt nicht unbedingt überall. Im Zweifelsfall überprüfen Sie Ihre Einstellungen oder fragen Sie Ihren Administrator.
Verzweigung mit Fragebogen
Moodle Mentor sagt:
Sie nutzen bereits eines der flexibelsten Plugins von Moodle! Die Fragebogen-Aktivität kann mehr als nur Umfrageantworten sammeln - es kann zum Nachdenken anregen, Feedbackschleifen unterstützen und die Lernenden sogar durch verzweigte Selbsteinschätzungen führen.
Was die Berichterstattung über die Fragebogenergebnisse angeht, so können Sie innerhalb der Aktivität selbst eine Zusammenfassung aller Antworten sowie jede einzelne Antwort anzeigen und Daten herunterladen. Um einen tieferen Einblick zu erhalten, exportieren die meisten Leute die Daten in eine Tabellenkalkulation und analysieren und visualisieren die Ergebnisse dann dort. Wenn Sie mit Moodle LMS arbeiten möchten, könnten Sie ein Plugin wie Konfigurierbare Berichte, die es Ihnen ermöglicht, SQL-Abfragen zu schreiben und Berichte direkt auf Ihrer Website anzuzeigen.
Was den Nutzen über Umfragen hinaus betrifft, so habe ich gesehen, dass Leute Questionnaire für Folgendes verwenden:
- Kontrollbesuche in der Mitte des Kurses (diese können anonym oder nicht anonym sein) - diese können sehr hilfreich sein, um eine Lernerfahrung in Echtzeit zu gestalten, basierend auf den Bedürfnissen der Lernenden
- Formulare zur Selbsteinschätzung, in denen die Lernenden ihre eigenen Fähigkeiten/Leistungen bewerten
- Bewertungen am Ende des Kurses - Es ist einfach, einen Fragebogen aus einer Vorlage zu erstellen, so dass Sie in allen Kursen die gleiche Bewertung verwenden können.
- Feedback zur Benutzerplattform auf der Moodle-Website einer Organisation - eine Fragebogenaktivität auf der Startseite der Website ablegen (vielleicht sogar in Stealth-Modus!), verlinken Sie sie in der oberen Navigationsleiste Ihrer Website oder im Dashboard und sammeln Sie Nutzerfeedback zu Ihrer Moodle-Website.
Ich bin sicher, dass es noch viele weitere kreative Einsatzmöglichkeiten für den Fragebogen gibt - wenn Sie eine haben, lassen Sie es uns wissen!
Wenn “Quiz” sich zu ernst anfühlt
Moodle Mentor sagt:
Ich verstehe Sie - manchmal klingt “Quiz” einfach zu ernst! Sie können die Quiz-Aktivität (Sie können im Grunde alles in Ihrer Moodle-Plattform umbenennen) standortweit umbenennen über Anpassung der Sprache. Wenn wir speziell die Aktivität “Quiz” umbenennen wollen, navigieren Sie zu Website-Verwaltung → Sprache → Sprachanpassung → Wählen Sie Ihr Sprachpaket → Öffnen Sie das Sprachpaket zur Bearbeitung → Filtern Sie nach “mod_quiz” und ändern Sie alle Instanzen von “Quiz” in "Praxis").
Ihre zweite Frage ist etwas zu technisch für diesen Moodle-Mentor, aber im Allgemeinen sollten Sie für die Gestaltung das Inspektionstool Ihres Browsers öffnen, um die CSS-Klassen direkt auf der Seite zu erkennen - kein Rätselraten erforderlich. Dann können Sie diese sicher in den benutzerdefinierten CSS Ihres Themas festlegen.
Kleine sprachliche und visuelle Verbesserungen wie diese tragen wesentlich dazu bei, ein personalisiertes Lernerlebnis zu schaffen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung dieses edlen Weges!
Bearbeitung großer Kurse ohne große Unterbrechungen
Moodle Mentor sagt:
Das ist eine beeindruckende Größenordnung! Diese Frage liegt ein wenig außerhalb unseres Bereichs “Lerndesign” - aber sie ist interessant. Cache-bedingte Verlangsamungen sind in der Regel eher auf die Optimierung der Infrastruktur als auf das Kursdesign zurückzuführen. Für eine reibungslosere Bearbeitung sollten Sie große Aktualisierungen in Zeitfenstern mit geringem Datenverkehr einplanen, “Verstecken”den Kurs während der Änderungen (damit niemand live darauf zugreift) oder eine Staging-Site vor der Implementierung der Änderungen zu verwenden.
Wenn Sie es noch nicht ausprobiert haben, sollten Sie sich die Dokumentation für Große Installationen. Sie können sich auch an die Moodle Community-Foren oder kontaktieren Sie einen Zertifizierter Partner für Ratschläge auf Systemebene zum Sperren und Konfigurieren des Cache.
Die Kunst der Wiederverwendung in Moodle LMS
Moodle Mentor sagt:
Sie denken wie ein Designer - Wiederverwendung ist der Schlüssel! Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, und ich bräuchte mehr Informationen über Ihre spezielle Moodle-Umgebung, um spezifische Ratschläge zu geben.
Ausgehend von dem, was Sie uns mitgeteilt haben, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Verwenden Sie eine Vorlagekurs aus Gründen der Effizienz - fügen Sie die Ressource in diesen Kurs ein (ein Link zu einem “Live”-Cloud-basierten Dokument wie einem Google Doc würde sich hierfür gut eignen), und dann wird diese Ressource in jedem Kurs erscheinen, der mit dieser Vorlage erstellt wurde
- Benutzen Sie Repositories direkt auf Ihrer Moodle-Website, vielleicht mit einem Link zu einer bestimmten Datei auf dem Server Ihrer Website oder auf einer Cloud-Speicherplattform.
- Das Warenkorb-Plugin teilen ist eine weitere einfache Möglichkeit, Inhalte zwischen Kursen auszutauschen - für eine optimale Effizienz würde ich jedoch immer noch die Verknüpfung mit einem “Live”-Dokument wählen.
Ich hoffe, das hilft Ihnen! Sie können gerne mehr Details angeben, wenn Sie möchten (und ein Hinweis an zukünftige Moodle-Mentor-Briefschreiber: Je genauer Sie Ihre Frage formulieren können, desto bessere Ideen können wir Ihnen anbieten).
Wenn eine Formel nicht für alle passt
Moodle Mentor sagt:
Moodle's Notenbuch bietet Ihnen ein sehr leistungsfähiges Instrument in Form von Berechnungen der Noten. Mit dieser Funktion können Sie Noten mithilfe von Formeln, Gewichtungen und benutzerdefinierter Logik kombinieren.
Hier ist der Trick mit den Notenberechnungen für jedes Quiz: Wenn Sie eine Formel zur Notenberechnung hinzufügen, tun Sie dies für die Gesamtnote für ein Besoldungsgruppe oder für den gesamten Kurs. Wenn Sie also jedes Quiz in eine eigene Kategorie einordnen, können Sie auf jedes Quiz eine eigene Formel anwenden. Das ist ein wenig kompliziert - Sie werden viele Bewertungskategorien in Ihrem Bewertungsbuch haben - aber es ist einen Versuch wert, um zu sehen, ob dies Ihren Bedürfnissen entspricht.
Wenn Ihre Einrichtung jedoch ein sehr spezifisches, nicht standardisiertes Modell verwendet, könnte ein benutzerdefiniertes Plugin tatsächlich der richtige Weg sein. Das Plugin-Framework von Moodle unterstützt dies, und viele Entwickler erweitern das Gradebook mit einer auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Formellogik. Ihr lokales Moodle-zertifizierter Partner könnte dabei helfen. Viel Glück!
Moodle mobil machen
Die gute Nachricht: Sie müssen nicht bei Null anfangen! Moodle's offizielle Mobile App verbindet sich direkt mit Ihrer Website - die Lernenden müssen nur die Moodle-App herunterladen, ein, geben Sie die URL Ihrer Website ein und melden Sie sich an. Die Lernenden können dann von ihren mobilen Geräten aus in vollem Umfang an ihren Kursen teilnehmen. Und das Beste daran: Mit der Moodle Mobile App können Sie auch ohne Internetverbindung weiterlernen (hier finden Sie weitere Informationen über die Die Offline-Funktionen der Moodle-App).
Die Moodle-App kann von jedem kostenlos genutzt werden. Wenn Sie Ihre eigene, vollständig gebrandete App mit dem Namen, dem Logo und den Farben Ihrer Organisation haben möchten, bietet Moodle eine Branded Moodle App durch unser Partner-Netzwerk. Es handelt sich um dieselbe Kernanwendung, die jedoch auf Ihre Organisation zugeschnitten ist.
Bis zum nächsten Mal...
Uff! Das hat Spaß gemacht! Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Fragen zum Moodle-Lernen und zur Kursgestaltung schicken.
Sie haben eine Frage an Moodle-Betreuer? Schicken Sie uns Ihre kniffligsten “Was ist der beste Weg, um...”-Kursdesign-Dilemmas oder kreative Moodle-Lösungen - vielleicht stellen wir sie beim nächsten Mal vor!