Sei der Erste in der Schlange für Super-Frühbucher-Tickets für MoodleMoot Global - zum ersten Mal in Großbritannien. Dies ist Ihre Gelegenheit zu kommen und die Zukunft des Lernens gestalten mit uns in Edinburgh im September.
Wir sind der Meinung, dass das Lernen nicht aufhören sollte, wenn wir die Schule oder die Universität verlassen; unsere Arbeit erinnert uns ständig daran, dass kontinuierliches Lernen das Rückgrat einer engagierten und inspirierten Gesellschaft ist.
Unsere jährliche Veranstaltung lädt führende Persönlichkeiten aus allen Teilen der Welt ein, um bahnbrechende Arbeiten in den Bereichen Technologie, Bildung und Ausbildung vorzustellen. Wir hinterfragen die Beziehungen zwischen Maschinen, Systemen und Menschen, um Antworten auf einige unserer dringendsten Fragen zu finden.
Die Herausforderungen, vor denen der Fortschritt heute steht, erfordern eine intensive Zusammenarbeit über Disziplinen, Sektoren und Grenzen hinweg. Eine bessere Zukunft hängt von offenen Netzen und aktiver Kommunikation ab, die für skalierbare, integrative und innovative Lernumgebungen unerlässlich sind.
Noch nie war es so wichtig wie heute, sich anzumelden für MoodleMoot Global 2025.
Wo: Internationales Konferenzzentrum EdinburghEdinburgh, UK
Wann: 16-18 September 2025
Moodle und Edinburgh: Eine perfekte Kombination
Das Stadtzentrum von Edinburgh ist ein UNESCO-Welterbestätte beaufsichtigt von einem alte Burg aus dem 12. Jahrhundert am westlichen Rand der Stadt. Hier sind auch Organisationen angesiedelt, die sich dafür einsetzen, die Kraft von Bildung, Zusammenarbeit und Technologie zu nutzen, um globale Herausforderungen in den Bereichen Gesundheitswesen, Klimawandel und Zugang zu Bildung zu lösen - und zwar auf eine Weise, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Im vergangenen Jahr wurde das Edinburgh Futures Institute (EFI)ein interdisziplinäres Zentrum an der Universität Edinburgh, das sich dem ethischen und kreativen Einsatz von Technologie widmet, um soziale Gerechtigkeit zu fördern und Gemeinschaften beim Aufbau einer nachhaltigen, integrativen Zukunft zu unterstützen.
Inzwischen nutzen sechs Innovationszentren in der ganzen Stadt Daten, um positive Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erzielen. Die Programm für datengestützte Innovation (DDI) soll das Wachstum in zehn Schlüsselindustrien durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Unternehmen, Wohlfahrtsverbänden und dem öffentlichen Sektor unterstützen.
Auch die Design-, Digital- und Kunstszene floriert: In Edinburgh findet die weltweit größte frei zugängliches Kunstfestival und Internationales Festival von Edinburgh - eine Veranstaltung, die sich mit barrierefreien Kunstprogrammen befasst.
Gespräche, auf denen man aufbauen kann
Letztes Jahr trafen wir uns in Mexiko zum MoodleMootGlobal 2024. Hier sind drei Highlights der Redner, um Ihnen einen Vorgeschmack auf das zu geben, was auf Sie zukommt.
EdTech, die uns zum Reden gebracht hat
Fred DixonMitbegründer von BigBlueButton, gab einen Einblick in die Zukunft virtueller Klassenzimmer, in denen Pädagogik und Daten aufeinander treffen.
In seinem Vortrag erzählte Fred, wie BigBlueButton KI und Analytik einsetzt, um das Online-Lernen interaktiver, reaktionsfähiger und effektiver zu machen. Als Open-Source-Lösung für virtuelle Klassenzimmer hilft BigBlueButton Lehrkräften dabei, schwache Schüler in Echtzeit zu erkennen und bietet sofortiges Feedback, um die Ergebnisse vor Ort zu verbessern.
Er demonstrierte auch, wie die fortschrittlichen Analysen der Plattform den Pädagogen ein klareres Bild von der Beteiligung der Schüler vermitteln und aufzeigen, wo mehr personalisierte und integrative Lernerfahrungen stattfinden müssen. Wir erfuhren, dass die Verbindung von leistungsstarker Technologie mit soliden pädagogischen Grundsätzen die Möglichkeiten virtueller Klassenzimmer neu definiert - und Pädagogen zu neuen Möglichkeiten inspiriert.
Einbindung von Lernenden in Moodle Workplace
In seinem einnehmenden und persönlichen Vortrag, Emilio LozanoUnser Product Director of Premium Solutions, erläuterte, wie Moodle den Wandel vom traditionellen, von oben nach unten gesteuerten Lernen hin zu Erfahrungen vollzieht, bei denen der Lernende die Kontrolle hat.
Im Mittelpunkt dieses Wandels steht der Lernkatalog - ein Tool, das es den Lernenden ermöglicht, ihre eigene Lernreise zu erkunden, sich selbst einzuschreiben und zu gestalten. Emilio erläuterte dies anhand von "Ben", einem fiktiven Mitarbeiter, dessen Neugierde einen fortlaufenden Entdeckungskreislauf antreibt, der sowohl das selbstgesteuerte als auch das vorgeschriebene Lernen auf der Plattform stärkt.
Emilo gab uns auch einen Ausblick auf das, was in Moodle Workplace und darüber hinaus kommen wird: vorgestellte Kurse, intelligentere Einschreibungsoptionen, bessere Unterstützung für mehrere Mandanten und die lang erwartete Unterstützung von Programmen im Katalog. Diese Aktualisierungen sind allesamt Schritte in Richtung einer skalierbaren, personalisierten und auf die Lernenden ausgerichteten Erfahrung.
Seine Kernaussage? Lernplattformen sollten mehr als nur Schulungen anbieten - sie sollten zur persönlichen Weiterentwicklung motivieren.
Erweiterte Intelligenz: Überdenken der Fähigkeiten für eine Mensch-KI-Zukunft
Fernando Valenzuela Migoya's Keynote nicht in Frage gestellt ob KI wird die Art und Weise, wie wir arbeiten und lernen, verändern - aber auch die Art und Weise, wie wir uns darauf vorbereiten, mit ihr zurechtzukommen. Wir gingen mit Ideen nach Hause, wie man KI nutzen kann, um kompetenzbasiertes Lernen zu verbessern und Lehrern Zeit zu geben, jüngere Generationen mit der Vielzahl von Fähigkeiten zu unterstützen, die sie brauchen, um emotionale Intelligenz und Resilienz aufzubauen, um Protagonisten ihrer Zukunft zu werden.
Er ist damit beschäftigt, Panels von KI-Experten für acht Universitäten zu entwerfen und die Fortschritte zu überwachen. Sein Experiment soll dazu beitragen, Lehrkräfte und Lernergebnisse zu unterstützen und zu überwachen und eine neue Welt der aktiven Lernenden zu entwickeln.
Buchen Sie jetzt Ihre Super-Frühbucher-Tickets
Möchten Sie mehr über die Welt des Lernens erfahren?
Abonnieren Sie unseren regelmäßigen Newsletter.