Moodle LMS Freiwillige Vorlage zur Produktzugänglichkeit (VPAT)

Erklärung zur Zugänglichkeit

Moodle ist so konzipiert, dass alle Nutzerinnen und Nutzer die gleiche Funktionalität und den gleichen Zugang zu Informationen haben. Diese Verpflichtung bedeutet, dass es keine Barrieren für Menschen geben sollte, unabhängig von Behinderungen, verwendeten Hilfstechnologien, unterschiedlichen Bildschirmgrößen oder verschiedenen Eingabegeräten (wie Maus, Tastatur oder Touchscreen).

Im Rahmen unseres kontinuierlichen Engagements für Barrierefreiheit und die ständige Verbesserung der Konformität mit den Erfolgskriterien der WCAG 2.1 Stufe AA arbeitet Moodle mit einem externen Team von Barrierefreiheits-Spezialisten zusammen, um die Barrierefreiheit seiner Produkte durch regelmäßige Audits zu überprüfen. 

Der Bericht über die Konformität mit der Barrierefreiheit basiert auf einer Prüfung von Moodle LMS durch GrackleDocs (ehemals AbleDocs), dem externen Berater der Moodle-Zentrale für digitale Barrierefreiheit, sowie auf internen Tests und Prüfungen durch die Gemeinschaft. AbleDocs hat eine Erklärung zur Konformität mit der Barrierefreiheit für WCAG 2.1 Stufe AA im Januar 2024.

Wir sind uns bewusst, dass Barrierefreiheit ein kontinuierlicher Prozess ist, der ständige Aufmerksamkeit und Verbesserungen erfordert. Deshalb setzen wir unsere Ressourcen dafür ein, dass unsere Plattform für alle zugänglich bleibt.

Integration von Drittanbietern und Haftungsausschluss für Barrierefreiheit

Moodle ist bestrebt, die Zugänglichkeit der gesamten Plattform zu gewährleisten, und orientiert sich dabei an globalen Zugänglichkeitsstandards wie WCAG 2.1 Level AA. Moodle ermöglicht jedoch die Integration von Drittanbieter-Tools, Plugins und Learning Tools Interoperability (LTI)-Anwendungen, die von externen Anbietern entwickelt und gewartet werden.

Auch wenn wir bei der Empfehlung oder Unterstützung von Integrationen der Barrierefreiheit Vorrang einräumen, liegt es in der Verantwortung des Anbieters eines Drittdienstes oder einer Anwendung, die Konformität seines Angebots sicherzustellen. Wenn die Einhaltung der Barrierefreiheit eine wichtige Anforderung für Ihre Einrichtung oder Organisation ist, empfehlen wir Ihnen, sich direkt mit dem Drittanbieter in Verbindung zu setzen, um dessen Konformität mit den relevanten Richtlinien für Barrierefreiheit zu überprüfen.

Moodle-Konformitätsbericht zur Barrierefreiheit

(Basierend auf VPAT® Version 2.5)

Name des Produkts/Version Moodle LMS
Datum des Berichts Februar 2024
Beschreibung des Produkts Das anpassungsfähigste und zuverlässigste Open-Source-Lernmanagementsystem der Welt. Moodle LMS ist ein Open-Source-Lernmanagementsystem, das entwickelt wurde, um nutzergenerierte Inhalte für Studierende bereitzustellen und Bewertungen zu verwalten.
Kontaktinformationen Moodle-Kontaktseite
Bewertungsmethode Die Bewertung wurde im Anschluss an die WCAG-Bewertungsmethodik (WCAG-EM). Die Prüfung wurde manuell durchgeführt und mit Hilfe des AbleDocs-Teams von Zugänglichkeitsprüfern gegengeprüft, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse und Kommentare gültig und umfassend sind.

Geltende Normen und Leitlinien

Dieser Bericht behandelt den Grad der Konformität mit den folgenden Normen/Richtlinien zur Barrierefreiheit:

Norm/Leitlinie Im Bericht eingeschlossen
Leitlinien für die Zugänglichkeit von Webinhalten 2.0 Stufe A (Ja)
Stufe AA (Ja)
Stufe AAA (Ja)
Leitlinien für die Zugänglichkeit von Webinhalten 2.1 Stufe A (Ja)
Stufe AA (Ja)
Stufe AAA (Ja)
Leitlinien für die Zugänglichkeit von Webinhalten 2.2 Stufe A (Ja)
Stufe AA (Ja)
Stufe AAA (Ja)

Bedingungen

Die in den Informationen zur Konformitätsstufe verwendeten Begriffe sind wie folgt definiert:

  • Unterstützt: Die Funktionalität des Produkts verfügt über mindestens eine Methode, die das Kriterium ohne bekannte Mängel oder mit gleichwertiger Erleichterung erfüllt.
  • Teilweise unterstützt: Ein Teil der Funktionalität des Produkts erfüllt das Kriterium nicht.
Kriterien Konformitätsstufe Bemerkungen und Erklärungen
1.1.1 Nicht-Text-Inhalt
Stufe A
Unterstützt

Moodle stellt sicher, dass alle Nicht-Text-Inhalte einen zugänglichen Namen enthalten.

1.2.1 Nur Audio und nur Video (voraufgezeichnet)
Stufe A
Unterstützt

Moodle enthält keine voraufgezeichneten Audio- oder Videodateien, ermöglicht es aber den Erstellern von Inhalten, Video- und Audioinhalte hochzuladen.

Moodle bietet den Autoren von Inhalten die Möglichkeit, alternative Formate für ihre hochgeladenen Video-/Audioinhalte anzubieten.

1.2.2 Untertitel (voraufgezeichnet)
Stufe A
Unterstützt

Moodle enthält keine voraufgezeichneten Audio- oder Videodateien, bietet aber die Möglichkeit, von Nutzern erstellte Video- und Audioinhalte mit Untertiteln zu versehen.

1.2.3 Audiobeschreibung oder Medienalternative (voraufgezeichnet)
Stufe A
Unterstützt Moodle enthält keine voraufgezeichneten Audio- oder Videodateien, aber es bietet Optionen für Inhaltsersteller, um Audio-/Videobeschreibungen hinzuzufügen und alternative Formate bereitzustellen.
1.2.4 Untertitel (Live)
Stufe AA
Unterstützt Moodle enthält keine Live-Streaming-Funktionen; diese Funktionalität wird nur von Drittanbieter-Tools bereitgestellt.
1.2.5 Audiobeschreibung (voraufgezeichnet)
Stufe AA
Unterstützt Moodle enthält keine voraufgezeichneten Audio- oder Videodateien, aber es bietet Optionen für Inhaltsersteller, um Audio-/Videoinhalte mit Audiobeschreibungen zu versehen.
1.2.6 Gebärdensprache (voraufgezeichnet)
Stufe AAA
Unterstützt Moodle enthält keine Audio- oder Videoinhalte, aber Inhaltsersteller können voraufgezeichnete Videoinhalte mit Gebärdensprachübersetzung hochladen.
1.2.7 Erweiterte Audiobeschreibung (voraufgezeichnet)
Stufe AAA
Unterstützt Moodle enthält keine Audio- und Videoinhalte; die Ersteller von Inhalten können voraufgezeichnete Multimedia-Inhalte mit erweiterten Audiobeschreibungen hochladen.
1.2.8 Medienalternative (voraufgezeichnet)
Stufe AAA
Unterstützt Moodle enthält keine Audio- und Videoinhalte; Inhaltsersteller können Medienalternativen für voraufgezeichnete Multimedia-Inhalte bereitstellen.
1.2.9 Nur Audio (Live)
Stufe AAA
Unterstützt Moodle unterstützt keine reinen Audio-Livestreams. Sofern verfügbar, wird dies durch Software von Drittanbietern bereitgestellt.
1.3.1 Informationen und Beziehungen
Stufe A
Unterstützt Moodle-Seiten sind so strukturiert, dass assistive Technologien die beabsichtigte Lesereihenfolge und Seitenstruktur programmatisch bestimmen können.
1.3.2 Sinnvolle Abfolge
Stufe A
Unterstützt Moodle-Seiten sind so strukturiert, dass unterstützende Technologien die beabsichtigte Lesereihenfolge programmgesteuert bestimmen können, wenn die Reihenfolge wichtig ist.
1.3.3 Sensorische Merkmale
Stufe A
Unterstützt Moodle verlässt sich bei der Vermittlung von Informationen nicht ausschließlich auf sensorische Merkmale. Wo diese verwendet werden, werden sie durch entsprechenden Text und andere Informationen für den Nutzer ergänzt.
1.3.4 Orientierung
Stufe AA
Unterstützt Die Benutzeroberfläche (UI) von Moodle ist reaktionsfähig, d. h., sie ist nicht an die Ausrichtung des Bildschirms gebunden und schränkt die Verwendung des Produkts in dem einen oder anderen Layout nicht ein.
1.3.5 Zweck der Eingabe bestimmen
Stufe AA
Unterstützt Die Eingabefelder im gesamten System sind eindeutig durch ihren Zweck gekennzeichnet und stehen für unterstützende Technologien zur Verfügung.
1.3.6 Zweck bestimmen
Stufe AAA
Unterstützt ARIA-Landmarks und -Rollen werden in Moodle ausgiebig verwendet, um assistiven Technologien zu helfen, den Zweck von UI-Elementen zu identifizieren.
1.4.1 Verwendung von Farbe
Stufe A
Unterstützt Farbe wird in Moodle nicht als einziger Indikator für Informationen verwendet. In einigen Fällen wird Farbe verwendet, um andere Elemente der Benutzeroberfläche zu ergänzen, z. B. Text oder bestimmte Symbole.
1.4.2 Audiosteuerung
Stufe A
Unterstützt Moodle enthält keine voraufgezeichneten Audioinhalte. Von Nutzern hochgeladene Audio- und Videoinhalte werden standardmäßig nicht automatisch abgespielt. Die Lautstärkeregelung wird immer für den Benutzer bereitgestellt.
1.4.3 Kontrast (Minimum)
Stufe AA
Unterstützt Alle Elemente der Moodle-Benutzeroberfläche erfüllen die Mindestanforderungen an Kontrast und Größe für WCAG Level AA.
1.4.4 Textgröße ändern
Stufe AA
Unterstützt Die Moodle-Benutzeroberfläche wurde so konzipiert, dass sie auf verschiedene Bildschirmgrößen reagiert und daher das Zoomen von Textgrößen unterstützt, ohne dass Bedienelemente oder Inhalte verloren gehen. In einigen Fällen werden Elemente der Benutzeroberfläche verschoben oder durch geeignetere Elemente ersetzt, um dies zu ermöglichen.
1.4.5 Bilder von Text
Stufe AA
Unterstützt Bilder von Text werden in keinem Teil des Systems verwendet, um wesentliche Informationen zu vermitteln, es sei denn, sie sind als Teil der Funktionalität erforderlich.
1.4.6 Kontrast (Erweitert)
Stufe AAA
Teilweise unterstützt Die Textfarben in Moodle haben an den meisten Stellen ein Kontrastverhältnis von mehr als 7:1 gegenüber ihrem Standardhintergrund. Einige kleine Textmengen mit Farben, die das Mindestkontrastverhältnis von 4,5:1 für WCAG 2.2 Level AA erfüllen, aber nicht die erhöhte Farbkontrastanforderung von 7:1 für WCAG 2.2 Level AAA erfüllen.
1.4.7 Geringer oder kein Hintergrundton
Stufe AAA
Unterstützt Moodle enthält keine voraufgezeichneten Hintergrundtöne.
1.4.8 Visuelle Darstellung
Stufe AAA
Unterstützt Moodle ist so konzipiert, dass die Darstellung der Inhalte über die Browserfunktionalität an die gewünschte visuelle Darstellung angepasst werden kann.
1.4.9 Bilder von Text (keine Ausnahme)
Stufe AAA
Unterstützt Textbilder werden in keinem Teil des Systems verwendet, um wesentliche Informationen zu vermitteln, außer in einigen wenigen Fällen, in denen dies als Teil der Funktionalität erforderlich ist.
2.1.1 Tastatur
Stufe A
Unterstützt Die Moodle-Benutzeroberfläche ist vollständig über die Tastatur zugänglich, ohne dass der Benutzer eine bestimmte Zeitspanne eingeben muss.
2.1.2 Keine Tastaturfalle
Stufe A
Unterstützt Moodle ist so konzipiert, dass es keine Tastaturfallen gibt und dass es vollständig navigierbar ist.
2.1.3 Tastatur (keine Ausnahme)
Stufe AAA
Unterstützt In allen Fällen wurde für alle Funktionen des Systems eine Nur-Tastatur-Option vorgesehen.
2.1.4 Zeichentastenkombinationen
Stufe A
Unterstützt Nur der Rich-Text-Editor von Moodle unterstützt Tastaturkürzel. Diese Tastenkombinationen sind nur aktiv, wenn sich der Benutzer im Bearbeitungsbereich befindet, und sind so konzipiert, dass sie nicht mit der Barrierefreiheitssoftware interferieren. Es gibt keine anderen Tastenkombinationen innerhalb des Systems.
2.2.1 Zeitsteuerung einstellbar
Stufe A
Unterstützt Moodle sieht im Allgemeinen keine zeitlichen Begrenzungen für Inhalte oder Aktionen vor, mit einigen wenigen Ausnahmen, wie z. B. dem Ablauf von Benutzersitzungen und zeitlich begrenzten Quizfragen/Aufgaben. Nutzersitzungen können von den Nutzern auf unbestimmte Zeit verlängert werden. Zeitlimits für Quiz/Aufgaben sind unerlässlich und können vom Benutzer nicht verlängert werden. Die Lehrkräfte können jedoch für einzelne Schüler entsprechende Vorkehrungen treffen.
2.2.2 Pause, Stopp, Ausblenden
Stufe A
Unterstützt Moodle enthält keine beweglichen, blinkenden und scrollenden Inhalte.
2.2.3 Kein Timing
Stufe AAA
Unterstützt Bei Aktivitäten, die zeitlich begrenzt sind, wie z. B. Quizze, kann diese Funktion für Benutzer, die Anpassungen benötigen, deaktiviert werden.
2.2.4 Unterbrechungen
Stufe AAA
Unterstützt Moodle aktualisiert Inhalte nicht automatisch ohne Benutzerinteraktion, mit Ausnahme der Chat-Aktivität. Die Chat-Aktivität bietet eine separate zugängliche Schnittstelle, die nur aktualisiert wird, wenn der Benutzer eine Aktualisierung anfordert.
2.2.5 Re-Authentifizierung
Stufe AAA
Teilweise unterstützt In den meisten Fällen wird der Fortschritt des Benutzers gespeichert, z. B. bei Aufgaben und Quiz. Einige Seiten unterstützen dies jedoch nicht, so dass die Daten erneut eingegeben werden müssen.
2.2.6 Zeitüberschreitungen
Stufe AAA
Teilweise unterstützt Zeitüberschreitungen gelten nur für Sitzungszeitüberschreitungen, die für das System konfigurierbar sind. Die Benutzer werden gewarnt, ihre Sitzung zu aktualisieren, bevor sie abgemeldet werden. In den meisten Fällen werden bereits eingegebene Entwürfe gespeichert und wiederhergestellt, wenn der Benutzer seine Tätigkeit wieder aufnimmt.
2.3.1 Drei Blitze oder Unterschreitung des Schwellenwertes
Stufe A
Unterstützt Moodle enthält keine blinkenden Inhalte.
2.3.2 Drei Blitze
Stufe AAA
Unterstützt Moodle enthält keine blinkenden Inhalte.
2.3.3 Animation aus Interaktionen
Stufe AAA
Unterstützt Moodle enthält keine animierten Inhaltsinteraktionen.
2.4.1 Bypass-Blöcke
Stufe A
Unterstützt Links zum Überspringen helfen den Nutzern, sich effizient in Moodle zu bewegen.
2.4.2 Seite mit Titel
Stufe A
Unterstützt Alle Seiten in Moodle sind mit detaillierten Seitentiteln versehen, um die Navigation zu erleichtern und den Benutzern die Orientierung im System zu erleichtern.
2.4.3 Fokus Bestellung
Stufe A
Unterstützt Die Moodle-Seiten wurden sorgfältig entworfen, um eine logische Reihenfolge zu unterstützen, die das Verständnis der Struktur jeder Seite erleichtert.
2.4.4 Zweck der Verknüpfung (im Kontext)
Stufe A
Unterstützt Der Linktext aller Links in Moodle gibt deren Zweck an. Wo es sinnvoll ist, wurden zusätzliche Hinweise eingefügt, damit die Barrierefreiheitssoftware dies programmgesteuert ermitteln kann.
2.4.5 Mehrere Wege
Stufe AA
Unterstützt Moodle bietet mehrere Möglichkeiten zur Navigation und zum Verständnis der Inhaltsstrukturen innerhalb von Moodle, einschließlich Suche und Seitenindex, wo anwendbar.
2.4.6 Überschriften und Etiketten
Stufe AA
Unterstützt Auf allen Seiten werden in angemessener Weise Überschriften und Beschriftungen verwendet, damit der Benutzer die Seite und ihren Zweck besser versteht.
2.4.7 Fokus Sichtbar
Stufe AA
Unterstützt Der Tastaturfokus ist auf allen Seiten sichtbar, so dass die Benutzer beim Navigieren durch den Seiteninhalt leicht ihren Standort bestimmen können.
2.4.8 Standort
Stufe AAA
Unterstützt Moodle bietet Breadcrumbs und den aktuellen Standort der Seite im Seitentitel an, damit die BenutzerInnen wissen, wo sie sich im System befinden.
2.4.9 Link-Zweck (nur Link)
Stufe AAA
Teilweise unterstützt Die meisten Links sind nur durch den Linktext eindeutig identifizierbar. Es gibt jedoch einige bekannte Bereiche, in denen der Zweck des Links nicht nur durch den Linktext bestimmt werden kann:
  • Links zum Bearbeiten, Löschen und Antworten in einer Liste von Beiträgen innerhalb einer Forumsdiskussion
  • Die Buchstaben-Links zum Filtern einer Liste von Benutzern nach Vor- oder Nachnamen ergeben aus dem Kontext heraus keinen Sinn
2.4.10 Abschnittsüberschriften
Stufe AAA
Unterstützt Alle Seiten sind mit Abschnittsüberschriften versehen, die es dem Benutzer ermöglichen, sich in der Inhaltsstruktur zu orientieren. Moodle bietet die Werkzeuge, mit denen Inhaltsersteller nutzergenerierte Inhalte auf zugängliche Weise erstellen können.
2.4.11 Nicht verdeckter Fokus (Minimum)
Stufe AA
Teilweise unterstützt

Im Allgemeinen verdecken die vom Benutzer geöffneten Inhalte nicht die Komponenten der Benutzeroberfläche, die den Tastaturfokus erhalten.

Auf kleineren Bildschirmen oder wenn die Seite gezoomt wird, können die Schubladen auf der Kurshomepage jedoch den konzentrierten Inhalt der Kurshomepage selbst verdecken.

2.4.12 Fokus nicht verdeckt (Erweitert)
Stufe AAA
Teilweise unterstützt In einigen speziellen Situationen kann der Tastaturfokus teilweise verdeckt werden.
Zu den bekannten Fällen gehören:
  • Verwendung des Links "Zum Inhalt springen" auf der Kursseite, wenn sie bereits über die obersten Elemente hinaus gescrollt wurde
  • Wenn Sie im Bearbeitungsmodus mit der Tabulatortaste zum unteren Rand der Kursseite oder der Notenbuchseiten navigieren, kann die Fußzeile den Fokus verdecken.
2.4.13 Fokus Erscheinungsbild
Stufe AAA
Unterstützt In den meisten Fällen bedeutet eine blaue Markierung um eine fokussierbare Komponente der Benutzeroberfläche, dass die Tastatur die Erfolgskriterien erfüllt. In einigen Fällen ist noch ein älteres Styling vorhanden, bei dem der Fokusindikator aus einer Änderung der Hintergrundfarbe und einer Unterstreichung des Links besteht.
2.5.1 Zeigergesten
Stufe A
Unterstützt Moodle verwendet keine mehrpunkt- oder pfadbasierten Gesten innerhalb der Benutzeroberfläche.
2.5.2 Löschung von Zeigern
Stufe A
Unterstützt Die Zeigerunterdrückung wird in allen gängigen Browsern mit Ausnahme des Internet Explorers unterstützt. Da Microsoft seinen Support für den Internet Explorer eingestellt hat, unterstützt Moodle diesen Browser ab Moodle 3.10 nicht mehr.
2.5.3 Etikett im Namen
Stufe A
Unterstützt In Moodle stimmt der zugängliche Name mit dem sichtbaren Namen von Schaltflächen und Links überein.
2.5.4 Bewegungsaktivierung
Stufe A
Unterstützt Moodle verfügt über keine Funktionen, die eine Bewegung als Eingabemittel erfordern.
2.5.5 Zielgröße
Stufe AAA
Teilweise unterstützt Die meisten Steuerelemente und anklickbaren Ziele sind größer als 44×44 CSS-Pixel. Es gibt jedoch auch Ausnahmen.
2.5.6 Gleichzeitige Eingabemechanismen
Stufe AAA
Unterstützt Moodle schränkt die gleichzeitige Verwendung mehrerer Eingabemodalitäten nicht ein.
2.5.7 Ziehen der Bewegung
Stufe AA
Unterstützt Für alle Interaktionen, die Ziehen und Ablegen erfordern, gibt es alternative Möglichkeiten der Interaktion, die keine Ziehbewegungen erfordern
2.5.8 Zielgröße (Minimum)
Stufe AA
Unterstützt Alle Ziele für Zeigereingaben erfüllen die geforderte Mindestgröße oder sind über einen anderen Weg zugänglich
3.1.1 Sprache der Seite
Stufe A
Unterstützt Moodle unterstützt mehrere Sprachen. Dies wird programmatisch über das HTML-Attribut lang mitgeteilt.
3.1.2 Sprache der Teile
Stufe AA
Unterstützt

Die Seiten in Moodle werden in der Sprache dargestellt, die der Benutzer bevorzugt.

Die Sprachauswahl-Menüoptionen haben das lang-Attribut, um die Sprache für jede Menüoption an unterstützende Technologien zu übermitteln.

Von Nutzern erstellte Inhalte in Moodle können mit der entsprechenden Sprache des Inhalts versehen werden, und dies kann in Teilen geschehen.

3.1.3 Ungewöhnliche Wörter
Stufe AAA
Unterstützt

Moodle bietet eine kontextbezogene Hilfe, die es den Nutzern ermöglicht, unbekannte und ungewöhnliche Wörter zu verstehen.

Moodle bietet auch eine eingebaute Glossarfunktion, die eine automatische Verknüpfung mit Definitionen für von Nutzern erstellte Inhalte ermöglicht.

3.1.4 Abkürzungen
Stufe AAA
Unterstützt

Moodle bietet eine kontextbezogene Hilfe, die es den Nutzern ermöglicht, unbekannte Abkürzungen im Kontext des Systems zu verstehen.

Moodle bietet auch eine eingebaute Glossarfunktion, die eine automatische Verknüpfung mit Definitionen für von Nutzern erstellte Inhalte ermöglicht.

3.1.5 Lesestufe
Stufe AAA
Unterstützt Moodle wurde so gestaltet, dass es so intuitiv wie möglich ist. Es bietet Sprachpakete, die sich an jüngere NutzerInnen richten, die aber hauptsächlich auf die Bedürfnisse der lernenden NutzerInnen des Systems ausgerichtet sind. Moodle bietet die Möglichkeit, nutzerdefinierte Inhalte zu erstellen, die diesem Erfolgskriterium entsprechen.
3.1.6 Aussprache
Stufe AAA
Teilweise unterstützt Das Moodle-Kernsystem bietet in den meisten Fällen keine Unterstützung für die Aussprache. Moodle bietet jedoch die Möglichkeit, dass die von den Nutzern erstellten Inhalte dieses Erfolgskriterium erfüllen, einschließlich Markierungen, automatischer Verlinkung von Glossaren und der Möglichkeit für die Nutzer, zusätzliche Inhalte hinzuzufügen.
3.2.1 Im Fokus
Stufe A
Unterstützt Moodle ändert nicht den Kontext oder den Fokus, wenn ein Benutzer zu einem fokussierbaren Element in der Benutzeroberfläche navigiert. Das Öffnen von Links in neuen Fenstern und Tabs wird nicht verwendet, wenn eine Alternative praktisch ist.
3.2.2 Am Eingang
Stufe A
Unterstützt Moodle ändert den Nutzungskontext nicht, ohne dass der Nutzer eine explizite Aktion auslöst
3.2.3 Konsistente Navigation
Stufe AA
Unterstützt Moodle verwendet ein einheitliches Navigationslayout und eine einheitliche Methodik, wobei die Elemente zwischen den Seiten in der gleichen Reihenfolge erscheinen.
3.2.4 Konsistente Identifizierung
Stufe AA
Unterstützt Moodle verwendet ein einheitliches Navigationslayout und eine einheitliche Methodik, wobei die Elemente zwischen den Seiten in der gleichen Reihenfolge erscheinen.
3.2.5 Änderung auf Anfrage
Stufe AAA
Unterstützt Moodle wechselt den Kontext für den Benutzer nicht, ohne dass der Benutzer dies explizit tut.
3.2.6 Konsistente Hilfe
Stufe A
Unterstützt Moodle bietet für jede Seite eine kontextbezogene Hilfe in Form eines einheitlichen Hilfemenüs. Die Struktur und Reihenfolge dieses Menüs ist im gesamten System einheitlich.
3.3.1 Fehleridentifizierung
Stufe A
Unterstützt Fehler werden den Benutzern beschrieben und mit entsprechenden ARIA-Rollen und -Attributen gekennzeichnet.
3.3.2 Etiketten oder Anweisungen
Stufe A
Unterstützt Das System bietet umfangreiche Beschriftungen und Anweisungen, einschließlich der erwarteten Datenformate, um den Benutzern die Eingabe der entsprechenden Werte zu erleichtern.
3.3.3 Fehlervorschlag
Stufe AA
Unterstützt Die Datenvalidierung ist im gesamten System umfassend, und Fehlermeldungen erklären dem Benutzer, wie er den Fehler in den Daten beheben kann.
3.3.4 Fehlervermeidung (Recht, Finanzen, Daten)
Stufe AA
Unterstützt Moodle bietet verschiedene Mechanismen, um Fehler zu vermeiden, z.B. eine Überprüfungsseite vor dem Abschicken eines Quiz, ein Bestätigungsdialog vor dem Löschen eines Benutzers oder vor dem Abmelden eines Benutzers.
3.3.5 Hilfe
Stufe AAA
Unterstützt Auf jeder Seite wird eine kontextabhängige Hilfe angeboten, auf die die Benutzer zugreifen können. Darüber hinaus bieten Anleitungen zu komplexen Formularen und ausführliche Tooltips für bestimmte Felder zusätzliche Hilfe für die Benutzer
3.3.6 Fehlervermeidung (alle)
Stufe AAA
Teilweise unterstützt

Mechanismen zur Validierung von Formularen ermöglichen es den Benutzern, ihre Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars zu korrigieren.

Bestätigungsdialoge oder -seiten sind auch vorhanden, um zu verhindern, dass Benutzer versehentlich eine unumkehrbare Aktion durchführen (z. B. Datenlöschung usw.). Es gibt jedoch einige bekannte Fälle, in denen eine irreversible Aktion keine vorherige Bestätigungsaufforderung erfordert, z. B. die Gewährung zusätzlicher Aufgabenversuche für Studenten.

3.3.7 Redundanter Eintrag
Stufe A
Unterstützt

Wenn es nicht unbedingt erforderlich ist, werden die Daten für die Benutzer vorausgefüllt, oder es wird eine sinnvolle Vorgabe gemacht.

3.3.8 Zugängliche Authentifizierung (Minimum)
Stufe AA
Unterstützt Moodle bietet OAuth- und andere SSO-Authentifizierungsmechanismen von Drittanbietern, um Alternativen zum Standardbenutzernamen und -passwort zu bieten. Außerdem ist das Standard-Anmeldeformular korrekt gekennzeichnet, um eine barrierefreie Authentifizierung zu ermöglichen.
3.3.9 Zugängliche Authentifizierung (erweitert)
Stufe AAA
Unterstützt Moodle bietet OAuth und andere SSO-Authentifizierungsmechanismen von Drittanbietern als Alternative zum Standard-Benutzernamen und -Passwort. Außerdem ist das Standard-Anmeldeformular korrekt gekennzeichnet, um eine barrierefreie Authentifizierung zu ermöglichen.
4.1.1 Parsing
Stufe A
Unterstützt
  • WCAG 2.2: Kriterium ist veraltet und wurde entfernt
  • WCAG 2.0 und 2.1: Die Benutzeroberfläche von Moodle ist mit den richtigen HTML-Elementen aufgebaut, um eine korrekte Darstellung zu gewährleisten
4.1.2 Name, Rolle, Wert
Stufe A
Unterstützt Der Name und die Rolle aller Komponenten in Moodle können programmatisch mit Hilfe von nativen semantischen HTML-Tags und/oder den entsprechenden ARIA-Rollen und -Attributen bestimmt werden.
4.1.3 Statusmeldungen
Stufe AA
Unterstützt Alle Status- und Warnmeldungen sind mit den entsprechenden ARIA-Rollen und -Attributen gekennzeichnet, so dass sie von unterstützenden Technologien programmatisch ermittelt werden können.