Was ist Datensynchronisation?
Durch die Datensynchronisierung wird sichergestellt, dass alle Daten in Bezug auf Nutzer, Kursinhalte, Kurszugriff, Kursabschluss und Leistungen über mehrere Plattformen und Geräte hinweg konsistent sind.
Unabhängig davon, wo oder wie ein Lernender ein Modul oder einen Test absolviert, sind seine Leistungsdaten immer auf dem neuesten Stand und für Ausbilder, Lehrkräfte oder die Lernenden selbst leicht zugänglich. Wenn Administratoren oder Ausbilder Kursinhalte, Quiz oder andere Materialien aktualisieren, werden diese Änderungen sofort auf allen Plattformen und Geräten angezeigt.
Warum ist die Datensynchronisierung wichtig?

Aktuelle und zuverlässige Daten
Pflege aktueller, zugänglicher und konsistenter Informationen über Plattformen, Geräte und Standorte hinweg. Für Lehrkräfte und Ausbilder bedeutet dies einheitliche Kursfortschritte, Noten und Lernmaterialien.
Effiziente Berichterstattung und Entscheidungsfindung
Genaue und zeitnahe Berichterstattung. Pädagogen und Ausbilder treffen fundierte Entscheidungen auf der Grundlage synchronisierter Daten, um Schüler zu identifizieren, die Unterstützung benötigen, oder um Inhalte mit Lerntrends abzustimmen.
Reduzierung von Fehlern und Doppelarbeit
Fehler und Wiederholungen, die bei der manuellen Aktualisierung von Daten an mehreren Stellen entstehen, werden effektiv beseitigt. Durch die Datensynchronisierung werden Änderungen auf einer Plattform sofort auf andere Plattformen übertragen, was zu genauen Aufzeichnungen und vereinfachten Materialaktualisierungen führt.
Einhaltung der Vorschriften und Rechenschaftspflicht
Sicherstellung konsistenter, fälschungssicherer Aufzeichnungen, die Pädagogen und Administratoren bei der mühelosen Nachverfolgung der Einhaltung von Vorschriften helfen, sei es für Anwesenheits- oder Schulungsbescheinigungen.
Was kann ich mit dem Moodle LMS synchronisieren?
Das Moodle LMS bietet eine nahtlose Synchronisierung verschiedener wichtiger Daten und Anwendungen, was insbesondere für Bildungseinrichtungen von Vorteil ist:
- Inhalt des Kurses: Synchronisieren Sie mühelos Kursmaterialien, Aufgaben und Ressourcen.
- Benutzerkonten: Synchronisieren Sie Studenten- und Fakultätsprofile und führen Sie genaue Aufzeichnungen.
- Benotung und Bewertung: Rationalisierung der Verwaltung und Aktualisierung von Einstufungsinformationen.
- Einschreibungsdaten: Behalten Sie den Überblick über eingeschriebene Studenten und verwalten Sie den Kurszugang.
- Diskussionsforen: Synchronisieren Sie Diskussionsforen für die interaktive Online-Kommunikation.
- Kalender der Ereignisse: Koordinierung von Unterrichtsplänen, Aufgaben und Veranstaltungen.
- Externe Werkzeuge: Integrieren Sie externe Anwendungen für ein umfassendes Lernerlebnis.
Welche Daten kann ich mit dem Moodle Workplace synchronisieren?
eCommerce-Daten
Bei der Integration von eCommerce-Daten in Moodle für Schulungen können Ausbilder Informationen über Produktschulungsanmeldungen, Benutzerprofile und Suchanfragen synchronisieren. Wenn neue Nutzer einen Kurs kaufen, generiert die Moodle Certified Integration, wie z. B. Myddleware, automatisch Anmeldedaten in Moodle und bietet ihnen sofortigen Zugriff auf die Online-Kurse, die sie gerade gekauft haben.
Daten des Personalinformationssystems (HRIS)
Durch die Synchronisierung von Daten aus dem HRIS mit Moodle können aus den HRIS-Einträgen automatisch Benutzerkonten erstellt werden, mit denen die Mitarbeiter in die entsprechenden Schulungskurse eingeschrieben werden. Dies hilft dabei, einen einzigen, konsistenten Datensatz in beiden Systemen zu erhalten.
Daten zum Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
Die Synchronisierung von CRM-Daten mit Moodle führt zu gezielteren und effektiveren Schulungsprogrammen, die sicherstellen, dass die Mitarbeiter über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um ihre Aufgaben optimal zu erfüllen. Unternehmen können sich schnell an die sich ändernden Kundenbedürfnisse anpassen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Mitarbeiter mit den erforderlichen Fähigkeiten ausgestattet sind.
Daten des Enterprise Resource Management (ERP)-Systems
Die Synchronisierung von ERP-Daten mit Moodle verbessert die Schulung, indem sie eine rollenbasierte Kurseinschreibung, ein optimiertes Onboarding und Schulungsaktualisierungen in Echtzeit ermöglicht. Außerdem werden Verwaltungsaufgaben reduziert und umfassende Informationen über die Wirksamkeit von Schulungen und die Korrelation von Leistungen bereitgestellt.