Was bedeutet Barrierefreiheit im Bildungswesen?
Haben Sie sich schon einmal Videos an einem Ort angesehen, an dem Sie keinen Ton verwenden konnten? Wahrscheinlich haben Sie Untertitel auf dem Bildschirm verwendet. Dies zeigt, wie durchdachtes Design allen Lernenden durch barrierefreie Lernumgebungen zugute kommt.
Entsprechend der Weltgesundheitsorganisation1,3 Milliarden Menschen sind von erheblichen Behinderungen betroffen. Das sind 16% der Weltbevölkerung, oder 1 von 6 Menschen.
Die Umsetzung der Barrierefreiheit in der Bildung ist eine integrative Praxis, die es allen, auch Menschen mit Behinderungen, ermöglicht, sich dieselben Informationen anzueignen und dieselben Aktivitäten mit gleichem Komfort durchzuführen. Diese Standards garantieren, dass jeder gleichberechtigten Zugang zum gleichen Bildungsstandard und eine angenehme Lernerfahrung hat.
Wie zugänglich ist Moodle?
Wir stellen nicht nur sicher, dass unsere Software den neuesten Standards für Barrierefreiheit entspricht, sondern helfen Pädagogen auch bei der Erstellung barrierefreier Inhalte. Zu diesem Zweck stellen wir unsere Tools zur Erstellung von Inhalten zur Verfügung, um die Produktion von barrierefreien Inhalten zu erleichtern und zu fördern. Der integrierte Texteditor in unserem Moodle LMS verfügt beispielsweise über mehrere Funktionen, die Pädagogen dabei helfen zu überprüfen, ob ihre Inhalte zugänglich bleiben.
Moodle LMS ist WCAG 2.1 AA-konform, was bedeutet, dass Moodle die entsprechenden Zugänglichkeitskriterien erfüllt. Unabhängig davon, ob Sie Lehrender, Lernender, Entwickler oder Systemadministrator sind, werden die Autoren- und Bewertungswerkzeuge von Moodle LMS von den WCAG als wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und kompatibel anerkannt.
Was ist für ein barrierefreies eLearning-Erlebnis zu beachten?
Sowohl Softwareentwickler als auch Lehrkräfte müssen sich um echte Inklusivität und Zugänglichkeit des LMS bemühen. Die von den Lehrkräften erstellten Bildungsinhalte müssen so gestaltet sein, dass sie von Nutzern mit unterschiedlichen Fähigkeiten wahrgenommen, verstanden, navigiert und genutzt werden können.
Moodle LMS umfasst verschiedene Funktionen, Tools und Integrationen um sicherzustellen, dass Pädagogen und Administratoren Kurse, Ressourcen und Aktivitäten entwickeln, die die Zugänglichkeit verbessern. Dazu gehören Brickfields Starter-Toolkit für Barrierefreiheitdas kostenlos aktiviert werden kann und die automatische Analyse von Moodle-Kursen anhand von Zugänglichkeitsstandards ermöglicht, indem es den Textinhalt innerhalb aller Kernaktivitäten von Moodle überprüft.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Überlegungen zur Gestaltung barrierefreier Schnittstellen:
Konsistente und vorhersehbare Navigation
Die Nutzer finden es viel einfacher, sich auf einer Website zurechtzufinden, wenn die Navigation einheitlich und vorhersehbar ist, so dass sie bestimmte Informationen oder Funktionen mehr als einmal finden können. Die Standardnavigation der Website, des Kurses und des Benutzerprofils hilft sowohl Lehrern als auch Schülern dabei, wiederkehrende Inhalte wie die Liste ihrer Aufgaben, Kurse oder Einstellungen schnell und bequem zu finden.
Bildschirmleser-Funktionalität
Für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit hilft ein Bildschirmlesegerät oder eine Text-to-Speech-Software (TTS) bei der Navigation in einer Anwendung oder auf einer Website, ohne dass sie sich auf visuelle Hilfsmittel verlassen müssen. Das Bildschirmlesegerät liest die Beschriftung für jedes Element der Benutzeroberfläche laut vor, während der Benutzer durch den Bildschirm blättert. Moodle verfügt über eingebaute Funktionen zur Unterstützung von Bildschirmlesern, darunter die wichtige Option "Zum Inhalt springen".
Textbeschreibungen für Bilder
Verwenden Sie immer Alt-Beschreibungen, damit alle Nutzer auf die Bildinformationen zugreifen können. Sie sollten kurz, aber ausreichend detailliert sein. Wenn Ihr Bild Text enthält, wiederholen Sie diesen Text in Ihrer Alt-Beschreibung. Geben Sie längere Beschreibungen für komplexe Bilder unterhalb des Bildes im Textinhalt an, damit alle von der weiteren Ausarbeitung profitieren können.
Zugängliches Video
Verwenden Sie einen barrierefreien Medienplayer zusammen mit Untertiteln [cc]. Der Standard-Medienplayer von Moodle, video.js, verfügt über verschiedene Zugänglichkeitsfunktionen, wie die Anzeige von Steuerelementen auf dem Bildschirm und die Kompatibilität mit vielen verschiedenen Geräten. Das Einbinden von Transkripten bietet einen alternativen Zugang zu multimedialen Inhalten, der für manche NutzerInnen leichter zugänglich ist als Videos und die Suche erleichtert.
Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund
Für manche Menschen ist es schwierig, den Text ohne ausreichenden Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu lesen. Für andere sind leuchtende Farben nicht lesbar; sie brauchen eine geringe Leuchtdichte. Wir empfehlen Verwendung eines Farbprüfgeräts für dasselbe. Vermeiden Sie es auch, Farben zu verwenden, um eine Bedeutung zu vermitteln; nicht jeder sieht Farben ähnlich.
LMS-Integrationen für Barrierefreiheit mit Moodle
Brickfield Education Labs: Moodle-Barrierefreiheitsprüfung
ReadSpeaker: Text-zu-Sprache-Tools
Ein zugängliches eLearning-Erlebnis bieten
Wir sind uns bewusst, dass Barrierefreiheit nicht etwas ist, das man einmal erreicht, sondern eine kontinuierliche Reise, die ständige Konzentration und Verfeinerung erfordert. Das Erreichen einer Zugänglichkeitsbewertung wie WCAG 2.1 AA bestätigt unser ständiges Engagement, Pädagogen zu befähigen, die Welt zu verbessern.
Wir sind stolz auf unsere Fortschritte und setzen uns dafür ein, die Zukunft des Online-Lernens einfacher zu gestalten.